Kostenloser Versand nach Österreich und Deutschland bei Bestellungen über 90 €.

Austernpilze erfolgreich in Eimern züchten

Austernpilze können ohne Geräte oder besondere Technik auf Stroh in Kübeln gezüchtet werden. Diese Methode eignet sich für die Pilzzucht im eigenen Haus oder Garten.

Material & Geräte:

         Stroh
         Pilzbrut
         Plastikeimer mit Deckel
         Bohrmaschine & Bohrer

Arbeitsschritte:

1. Das Stroh wird mindestens einen Tag in einer Wanne oder einem Fass eingeweicht.

2. In einen Eimer werden an den Seitenwänden mehrere Löcher mit einem Durchmesser von 8 – 12 mm gebohrt.

3. Der Eimer wird innen gut gereinigt. Dazu eignet sich hochprozentiger Alkohol oder ein Desinfektionsmittel. Wichtig ist auch den Deckel und die Löcher zu reinigen – alle Stellen, mit welchen das Substrat und die Brut in Berührung kommen.

4. Das eingeweichte Stroh wird nun zum Entwässern aufgelegt. Wichtig ist hierbei, dass der Untergrund davor gereinigt wird, um das Kontaminationsrisiko so gering wie möglich zu halten

5. Abwechselnd wird nun jeweils eine 5 – 10 cm dicke Schicht Stroh und eine dünne Schicht Pilzbrut in den Eimer gegeben, bis er voll ist. Es ist wichtig, das Stroh so dicht wie möglich in den Eimer zu stopfen. Die Pilzbrut muss vorbereitend durch Kneten in einzelne Körner aufgebrochen werden. Für einen 30 l Kübel sollten ca. 1 kg Pilzbrut verwendet werden.

6. Der Deckel wird draufgegeben und der Eimer an einer feuchten und möglichst dunklen Stelle zum Durchwachsen aufgestellt. Es muss darauf geachtet werden, dass das Stroh an den Bohrlöchern des Eimers nicht austrocknet, aber dennoch genug Frischluft erhält. Dazu kann über das Loch eine Plastikklappe geklebt oder ein atmungsaktives Klebeband verwendet werden. Alternativ kann auch ein Müllsack innen befeuchtet und über den Eimer gestülpt werden.

7. Nach 3 – 4 Wochen sollte der Eimer gut mit Pilzmyzel durchwachsen sein und der Eimer kann zum Fruchten aufgestellt werden. Dazu wird die Abdeckung über den Bohrlöchern entfernt und der Eimer an einem schattigen und feuchten Ort aufgestellt. Wenn kein feuchter Ort vorhanden ist, kann auch täglich Wasser auf die Löcher gesprüht werden.

 

Austernpilze fruchten meist das erste Mal, wenn das Substrat komplett besiedelt ist und weitere Male je nach passender Saison oder Temperatur. 

Weitere Pilzzucht-Methoden kannst du in unseren Workshops lernen.

Kontakt

Öffnungszeiten:

Mo – Do: 8:00 – 17:00 Uhr, Fr: 8:00 – 13:00 Uhr

Hofladen (Selbstbedienung):
Täglich von 7:00 – 19:00 Uhr

Edt 4, 5205 Schleedorf, Österreich

Newsletter

Erhalte Rabatte, faszinierende Einblicke in die Welt der Pilze und die neuesten Nachrichten von unserem Hof durch unseren Newsletter.

Mein Konto